Powered by S�dostschweiz NewMedia
 
31. Mai 2006, Bündner Tagblatt
Home
Seite drucken
Seite drucken
Seite drucken
   
       
   

Ist Chur am See technisch machbar?

Die Idee Churer See ist vielen sympathisch. 19 Monate nach seiner Gründung lässt der Churer Seeverein nun die technische Machbarkeit seiner Vision prüfen.

Von Verena Zimmermann

19 Monate nach der Gründung des Churer Seevereins sei die Zeit gekommen, die inzwischen zusammengetragenen Ideen rund um eine Wasserlandschaft auf dem Rossboden auf ihre Machbarkeit hin zu überprüfen. Das sagte Anna Ratti, Präsidentin Churer Seeverein, am Montag an der ersten ordentlichen GV im Hotel «Stern» in Chur.
Daher werde nun eine Projektgruppe, bestehend aus sieben Fachleuten, die Grundwassersituation, die Bodenbeschaffenheit sowie die Hochwasserschutzproblematik am geplanten Churer Seestandort abklären. «Dabei stehen rein technische Abklärungen im Vordergrund», betonte Vorstandmitglied Bruno W. Claus. Details wie Uferausweitungen oder Standorte von Biotopen würden erst in einer späteren Planungsphase berücksichtigt. Vorausgesetzt, ein Churer See ist technisch überhaupt machbar.

Abklärungen unterstützt

Die Projektgruppe wird vom Raumplaner Joseph Sauter präsidiert. Ihr gehören weiter auch Bruno W. Claus (Jurist), Jon Domenig (Architekt), Peter Göldi (Amt für Raumplanung Stadt Chur), Gian Andrea Riedi (Amt für Umwelt Graubünden), Andrea Tuffli (Ingenieur) und Martina Voser (Landschaftsarchitektin ETH Zürich) an.
Diese Abklärungen rund um die Machbarkeit eines Churer Sees werden sowohl vom Kanton Graubünden als auch von der Stadt Chur unterstützt. So werden beispielsweise die relevanten, bereits beim Projekt «Alpenrhein» erfassten Daten, dafür zur Verfügung gestellt.
Um die Idee Churer See in der Bevölkerung noch breiter abzustützen und insbesondere den Mitgliederbestand von heute 24 Aktiven zu erhöhen, hat der Seeverein beschlossen, seine Mitgliederbeiträge zu senken. Aktivmitglieder bezahlen neu 150 Franken Jahresbeitrag, Passivmitglieder 30 Franken. «Unsere Idee von Chur am See stösst allgemein auf viel Begeisterung und nur selten auf kritische Stimmen», so Präsidentin Anna Ratti.

Vorstand vergrössert

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Anna Ratti, Eva Ködderitzsch, Bruno W. Claus, Jon Domenig und Reto A. Lardelli wurden einstimmig wiedergewählt. Mit der CVP-Politikerin Barla Cahannes Renggli ist neu auch die bis anhin einzige noch fehlende politische (Stadt-)Partei im Vorstand des Churer Seevereins vertreten.

   
       
     
Zum Blog des Churer Seevereins