|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Aktuelles
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
28.06.2009 | Jahresberticht 2008Jahresbericht 2008 (September 07 – Oktober 08) Der Vorstand des CSV setzte sich wie folgt zuammen: Anna Ratti, Präsidentin Bruno Claus, Vizepräsident Reto Lardelli, Kassier und Sekretariat Eva Ködderitzsch, Protokollführerin Jon Domenig, Beisitzer Barla Cahannes, Beisitzerin
Die Tätigkeit des Vorstandes vom Oktober 07 bis heute stand ganz im Zeichen von ChuRivages.
Im Oktober 07 fand ein Treffen der Vorbereitungsgruppe unter der Leitung von Martina Voser (Architektin, Institut für Landschaftsgestaltung, Professur Girot) statt. Diese Vorbereitungsgruppe bestand ausser den Studenten und der Leitung der Abteilung für Landschaftsarchitektur aus: Jon Domenig und Bruno Claus, CSV, Markus Feltscher, Felsberg, sowie die Fachleute die in ChuRivages genannt sind.
Am 19. November 07 haben die Studenten mit Prof. Girot und Martina Voser die Vorarbeiten zu ChuRivages zur Zwischenkritik präsentiert. Die Mehrheit der Vorstandsmitglieder waren sich einig, dass das präsentierte Konzept mit Rheinverlegung und See am Calanda weiterverfolgt werden soll.
Weitere Vorstandssitzungen, an denen meist auch Joseph Sauter und Martina Voser beratend teilnahmen, folgten im Januar, März und Juni. Es wurde eingehend debattiert über Sinn und Zweck des Konzeptes, vor allem über die ungelösten Fragen von der Grösse des Projekts bis zum Schutz der Trockenwiesen. Die zur Zeit wichtigste Frage um die Bestanderhaltung und dem Umgang mit dem Grundwasser wurde auch dank Einladung der IBC mit den entsprechenden Spezialisten diskuttiert. Die Grundwasserfrage muss anhand von eingehenden Untersuchungen geprüft werden, ob eventuell der Bestand von mehr Oberflächenwasser auch das Grundwasser nähren könnte, wo und wie das Grundwasser ev. neu gefasst werden könnte, und welche Massnahmen während der Bauphase getroffen werden müssten.
Am 23. Juni 08 erfolgte die Präsentation ChuRivages für die Medien und für die betroffenen wie interessierten Institutionen und Organisationen mit dem Ziel eine Vernehmlassung in Form von Diskussionen im Herbst/Winter 08/09 durchzuführen: Wer will was und wo.
alle Meldungen
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|